Quantcast
Channel: energie |
Viewing all articles
Browse latest Browse all 96

Die Hamburger Energietage 2017

$
0
0

Hamburgs erste Bau- und Immobilienmesse zieht um und baut aus. Die Hamburger Energietage haben sich in der Metropolregion als wichtigste Informationsplattform für nachhaltiges Bauen und Sanieren etabliert; bereits seit 2014 gibt die Bau- und Immobilienmesse sowohl Fachleuten der Immobilien- und Energiebranche als auch privaten Bauherren und Eigentümern kompaktes Know-how, neue Impulse und wertvolle Anregungen, wie das Wohnen noch energieeffizienter und gesünder gestaltet werden kann.

Mitte Januar 2017 wird die in Norddeutschland einmalige Messe erstmals in der neuen Inselparkhalle auf dem ehemaligen IBA-Gelände in Hamburg-Wilhelmsburg stattfinden. Ein weiteres Novum ist, dass die Bau- und Immobilienmesse dann 3 statt wie bislang 2 Tage dauern wird. Vom 13. bis 15. Januar 2017 (Freitag bis Sonntag) werden rund 100 Aussteller zeigen, wie man in den eigenen vier Wänden Energieeffizienz und Wohnkomfort verbessern kann.

Im Fokus stehen Produkte und Konzepte für nachhaltiges Bauen & Modernisieren. Die Messebesucher können sich über aktuelle Trends aus den Bereichen Heizung, Dämmung, Lüftung, Fenster/Türen sowie Energieversorgung und -speicherung informieren und vergleichen und erhalten zudem auf Wunsch direkt vor Ort eine kostenlose Energie-Erstberatung.

Hamburgs erste Bau- und Immobilienmesse zieht um und baut aus
Hamburgs erste Bau- und Immobilienmesse zieht um und baut aus

Zu dem Messespektrum gehören darüber hinaus die Themen Elektromobilität, altersgerechtes Umbauen sowie Finanzierungs- und Förderungsangebote von Neubau oder Modernisierungen. Zudem erwartet die Messebesucher ein umfangreiches und informatives Rahmenprogramm: mehr als 100 kostenlose Vorträge und Vorführungen, geführte Messerundgänge, eine Teststrecke für Elektro-Fahrzeuge, Kinderbetreuung u.v.a.m.

Schirmherr der Hamburger Energietage ist Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan. Zudem wird die Veranstaltung auch 2017 wieder von zahlreichen Verbänden der Wohnungswirtschaft und Institutionen unterstützt. Mit dabei sind u.a. die Behörde für Umwelt und Energie, die Handelskammer und die Handwerkskammer, der Grundeigentümer-Verband, der Cluster Erneuerbare Energien, das EnergieBauZentrum im Elbcampus, die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, der Bfw und der Vnw und die Verbraucherzentrale.

Aussteller können sich noch bis zum 21.10.2016 zu den 4. Hamburger Energietage anmelden. Ihre Teilnahme zugesagt haben u.a. bereits Aerial Arnold Rückert Heizungstechnik und Sanitär, Bauwelt Delmes Heitmann, das Beratungszentrum für energieeffizientes Bauen und Modernisieren, Buderus, Co2Sparhaus, Dachdeckerei Paulsen, der Grundeigentümer-Verband, Heinemann, die Hamburgische Investitions- und Förderbank Ifb, Imi Hydronic Engineering Deutschland, Lunos Lüftungstechnik, Ndb Energiekonzepte und das SolarZentrum Hamburg sowie die Verbraucherzentrale, und das Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik der Handwerkskammer Hamburg.

Die Hamburger Energietage haben sich in der Metropolregion als wichtigste Informationsplattform für nachhaltiges Bauen und Sanieren etabliert; seit 2014 gibt die Bau- und Immobilienmesse sowohl Fachleuten der Immobilien- und Energiebranche als auch privaten Bauherren und Eigentümern kompaktes Know-how, neue Impulse und wertvolle Anregungen, wie das Wohnen noch energieeffizienter und gesünder gestaltet werden kann.

Foto / Quelle: Hamburger Energietage, Energiekongress & Messe GmbH


Viewing all articles
Browse latest Browse all 96